Kurzbezeichnungen zum Textil-Kennzeichnungs-Gesetz (TKG)
Gemäß Textilkennzeichnungsgesetz (TextilKennzG) ist ein Textilerzeugnis ein Produkt, das zu mindestens 80 % seines Gewichtes aus textilen Rohstoffen hergestellt ist. Es definiert textile Rohstoffe als Fasern einschließlich Tierhaare, die sich verspinnen oder zu textilen Flächengebilden verarbeiten lassen. Der Fasertyp – die Nennung des Markennamens alleine genügt nicht – und sein Mengenanteil in absteigender Reihenfolge am textilen Rohstoff müssen ausgewiesen sein. Pflegehinweise ebenso wie Herkunftsbezeichnungen sind nicht vorgeschrieben. Ein Vertrieb in Deutschland muss alle Angaben in deutscher Sprache machen, jedoch sind auch Angaben in Fremdsprachen, allerdings nur als Zusatz zu den deutschsprachigen Angaben, erlaubt.
AB | Manila (Abacá) | PC | Polyacryl |
ALG | Alginat | PE | Polyethylen |
AR | Aramin | PES | Polyester |
AS | Asbest | PET | Polyester |
CA | Acetat | PI | Polyimid |
CC | Kokos | PL | Polyester |
CF | Kohlenstoff | PLF | Treviera CS |
CLF | Polyvenylchlorid | PP | Polypropylen |
CLY | Lyocell | PTFE | Fluoro (z.B. Gore-Tex) |
CMD | Modal | PU | Polyurethan |
CO | Baumwolle | PVAL | Polyvinylalkohol |
CTA | Triacetat | PVC | Polyvinylchlorid |
CUP | Cupro | RA | Ramie |
CV | Viskose | SE | Seide |
ED | Elastodien | SI | Sisal |
EL | Elastan | ST | Tussahseide |
GF | Glas | VI | Viscose |
GU | Guanako | WA | Angora |
HA | Hanf | WG | Vikunja |
HR | Rinderhaar | WK | Kamel |
HS | Rosshaar | WL | Lama |
HZ | Ziegenhaar | WM | Mohair |
JU | Jute | WN | Kanin |
KP | Kapok | WO | Wolle |
LA | Gummi | WP | Alpaka |
LI | Leinen | WS | Kaschmir |
MAC | Modacryl | WU | Guanako |
MTF | Metall | WV | Schurwolle |
PA | Polyamid | WY | Yak |
PAN | Polyacryl |

Wählen Sie selbst Ihren Lieblingsstoff aus

100% HANDMADE IN GERMANY

Sie möchten unsere Produkte erleben?